Bürgerbegehren zum Windpark Großholz in Kusterdingen-Wankheim

Liebe Bürger, die BI Pro Natur Härten strebt einen Bürgerentscheid an. Dieser Bürgerentscheid müsste von der Gemeinde Kusterdingen dann durchgeführt werden, wenn ein bestimmtes Quorum (7% der wahlberechtigten Einwohner) das Bürgerbegehren unterzeichnen. Mit der Unterzeichnung sind Sie weder für noch gegen den Windpark, sondern nur für den angestrebten Bürgerentscheid zu dieser Frage. Sie unterstützen mit… Weiterlesen Bürgerbegehren zum Windpark Großholz in Kusterdingen-Wankheim

Klimakiller in Windkraftanlagen

PRO NATUR HÄRTEN setzt sich für den Erhalt unserer einzigartigen Naturlandschaft ein. Besonderer Fokus liegt derzeit auf dem Thema Windkraft. Hier wird großes Geld verdient und die Natur zieht dabei häufig den Kürzeren. Wir wollen möglichst umfassend über die Schattenseiten dieser Industrialisierung aufklären. Damit wir uns in ein paar Jahren nicht fragen müssen, was wir… Weiterlesen Klimakiller in Windkraftanlagen

Vortrag 18.10.2023: Sinn und Unsinn von Windkraftanlagen

nach der gelungenen Auftaktveranstaltung von PRO NATUR HÄRTEN am 28.09.2023 möchten wir Sie nun zum 2. Vortrag rund um das Thema Windkraft einladen. Titel: Sinn und Unsinn von Windkraftanlagen18.10.2023, 19:00 UhrFeuerwehrhaus WankheimRömerstraße 14, 72127 Kusterdingen Ortsteil: Wankheim Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Dr. Michael Thorwart einen Experten zu diesem Thema gewinnen konnten. Prof.… Weiterlesen Vortrag 18.10.2023: Sinn und Unsinn von Windkraftanlagen

Faktencheck: Stromerzeugung mit Wind und Sonne

Dieses Diagramm bestätigt immer wieder aufs Neue die Energiewende ist gescheitert und führt uns in die Strommangelwirtschaft und mit den höchsten Energiekosten der Welt in die Deindustrialisierung. Dieses Diagramm stellt die erbrachte Windleistung von allen Netzbetreiber in ganz Deutschland dar und zeigt wie jeden Monat, dass es ein Märchen ist, dass immer irgendwo der Wind… Weiterlesen Faktencheck: Stromerzeugung mit Wind und Sonne

Windsterben durch Windkraft

Die hohe Windraddichte verändert die Westwindwetterlagen „Die Westwind-Wetterlage, die seit Menschengedenken Nordwesteuropa und Mitteleuropa hinreichend mit Niederschlägen versorgt hat, ist künstlich abgeschaltet worden.“, sagt die Historikerin und Autorin Dagmar Jestrzemski. Sie ist dem Dürreproblem der letzten Jahre nachgegangen und hat dabei eine mögliche überraschende Ursache gefunden. Die Westwindwetterlagen, notwendig für Regen und Pflanzenwachstum, bleiben zunehmend aus. Verantwortlich… Weiterlesen Windsterben durch Windkraft

Möglichkeiten betroffener Bürger

Jeder Bürger kann gegen eine Verletzung seiner Nachbarschaftsrechte rechtlich vorgehen. Im Falle von Windrädern sind das oft nicht hinnehmbare Immissionen durch Lärm, Schattenschlag, Eiswurf, bedrängende Wirkung, bauordnungsrechtliche Abstandsflächen usw. Noch halten allerdings die deutschen Gerichte meist die Wertminderung der Immobilien und auch die Belastung durch gefährlichen Infraschall für zumutbar, während dies Gerichte in Frankreich schon… Weiterlesen Möglichkeiten betroffener Bürger